Im Bauwesen gewinnt der digitale Datenaustausch zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei der Abwicklung von Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen. Die GAEB-Schnittstelle (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) definiert einen einheitlichen Standard für den Datentransfer zwischen den am Bau Beteiligten.
Ein zentraler Bestandteil dieser digitalen Kommunikation ist die Verwendung von XML-Dateien. Durch die strukturierte Darstellung in XML (Extensible Markup Language) können komplexe Inhalte wie Leistungsverzeichnisse oder Mengenangaben maschinenlesbar übertragen werden.
XSD (XML Schema Definition)
Damit verschiedene Programme die XML-Dateien korrekt verarbeiten können, wird die Struktur und Bedeutung der XML-Daten durch sogenannte XML-Schemata (XSD-Dateien) festgelegt:
- XSD (XML Schema Definition) ist eine Spezifikationssprache, die definiert, welche Elemente in der XML-Datei erlaubt sind und wie sie aufgebaut sein müssen.
- In GAEB-konformen XML-Dateien beschreiben XSDs zum Beispiel:
- die erlaubten Felder für Leistungsverzeichnisse,
- die Hierarchie der Positionen (Titel, Untertitel, Positionen),
- zulässige Wertebereiche (z. B. Mengenangaben, Texte oder Preise),
- Datentypen (z. B. Zahlen, Zeichenketten, Datumsformate).
- Durch die Einbindung des XSD-Schemas wird sichergestellt, dass die Datei validierbar und softwareübergreifend nutzbar ist.
Die GAEB Schema Dateien können beim GAEB heruntergeladen werden: https://www.gaeb.de/de/service/downloads/gaeb-datenaustausch/
Hier können die Schema Dateien in Lesbarer form eingesehen werden.
GAEB DA XML 3.3
- 2021-05
- Beta
- Handel
- Kosten und Kalkulation
- Leistungsverzeichnis
- Mengenermittlung
- Rechnung
- Zeitvertrag
- 2023-01
- Mengenermittlung
GAEB DA XML 3.2
- 2012-01
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 31
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 52
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 61
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 80
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 81
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 82
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 83
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 83Z
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 84
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 84P
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 85
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 86
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 86ZE
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 86ZR
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 87
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 89
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 93
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 94
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 96
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 97
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 98
- GAEB DA XML 3.2 2012-01 99
- 2013-10
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 31
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 52
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 80
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 81
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 82
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 83
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 84
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 85
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 86
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 87
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 89
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 93
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 94
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 96
- GAEB DA XML 3.2 2013-10 97
- 2014-03
GAEB DA XML 3.1
- 2004-07
- 2007-06
- 2007-11
- 2009-12
Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Garantie auf Vollständigkeit. Irrtümer oder fehlende Informationen sind nicht ausgeschlossen.